Michael Richter
Marketing- und Vertriebsberatung - international
Hauptstrasse 27
DE-88422 Seekirch
Tel: +49(0)7582-933371
E-Mail: michael.richter@marketing-und-vertrieb-international.de
Lexikon: Strategisches Marketing - Unternehmensfüh- rung + Internet - Marketing ist eigentlich ... + Ländererfahrungen
=> Ihren XING-Kontakten zeigen
Marketing
Marketingplan-Phase-3: Stärken/Schwächen-Analyse
Wie jeder Mensch hat auch jedes Unternehmen - aus personellen Gründen, den finanziellen Ressourcen, der Technik oder auch des Vertriebsrahmens, und weiteren mehr – ganz indi- viduelle 'Stärken und Schwächen' auch als 'Fingerabdruck' des Unternehmens zu be- zeichnen. PS: Wie kann ich Sie bei der Erreichung Ihrer Ziele unterstützen !? - fragen Sie bitte an ... >> mail - Tel. 07582-933371 - * Seite an einen Freund weitergeben Phase 4 = Voraussetzungen schaffen >>
Und ... selbst Unternehmen mit gleichem/vergleichbarem Produktionsprogramm haben völlig unterschiedliche 'Fingerabdrücke':
Mit anderen Worten es kommt - aber jetzt nehme ich eigentlich das Endes des ganzen Pro- zesses schon einmal voraus - darauf an, genau diesen 'Fingerabdruck' zu vermarkten.
Schließlich hat auch jeder seine Schuhgröße. Es ist also wichtig, den Abnehmer mit der richtigen Schuhgröße zu finden, denn der wird - wenn ihm 'der Schuh paßt'
(was ja auch etwas mit
zu tun hat)
SEINE 'Lieblingsmarke' finden >> und das sollten dann möglichst WIR sein !!
Diese 'Stärken/Schwächen-Analyse' befaßt sich also einerseits mit unserer Situation im Wettbewerb - Qualität, Preis, Service etc. - wie aber auch den Chancen bzw. Risiken, die uns 'entgegenstehen'.
Chancen könnten sein - wenn letztlich natürlich auch nur firmenspezifisch zu definieren -, daß wir beispielsweise
Je nach Region können Risiken u. a. darin begründet sein, daß wir
und weitere Szenarien mehr.
In diesem Zusammenhang möchte ich aber davor warnen, nur die Risken zu betrachten und die Chancen - insbesondere bei Nutzung der für den Kundennutzen kreativsten Mög- lichkeiten - zu vernachlässigen. Allerdings muß es natürlich eine unternehmensbezogen gewichtete Risikoanalyse geben - die aber das natürliche 'Unternehmenrrisiko' nicht aus- schließen darf.
Der (vermittelte und tatsächlich eingehaltene !) Kundennutzen ist entscheidend, nicht (nur) der Preis - und die Kreativität, nicht (nur) die regionale Nähe eines möglichen Wett- bewerbers.
Verständlicherweise kann ich hier keine 'Allheilmittel/-rezepte' verteilen, aber ich möchte dennoch darauf hinweisen, daß viele Schwächen oder Risiken durch kreative Gestaltung der Vermarktungswege - und das hat NICHTS mit Geld zu tun !! - sehr gut aufgefangen werden können.
Albert Einstein sagte zum Beispiel:
<< zur Hauptseite
-------------------------
-------------------------